ECUMaster – PMU 16 – Leistungsmanagementeinheit

1.095,00 

Dieser Artikel ist nur noch wenig auf Lager.

Verbleibende(r) Artikel: 0

Pas garantie

Op maat voor jouw auto

Niet tevreden, geld terug

14 dagen bedenktijd

Beschreibung

Mit dem PMU-16 gehören altmodische Sicherungen und Relais der Vergangenheit an! Die PMU-16 versorgt verschiedene Komponenten wie z. B. Beleuchtung, Scheibenwischer, Motorteile, Lüfter und Pumpen vollständig mit Strom. Mit der PMU 16 von ECUMaster können bis zu 16 Stromausgänge programmiert werden. Dank der bis zu 16 Eingänge für Sensoren und Schalter können verschiedene Szenarien zur Steuerung der Leistungsausgänge per Software programmiert werden.

Beispiel:

Eingang: Kühlmitteltemperatursensor Ausgang: Kühlgebläse

Bei diesem Aufbau erhält die PMU16 ein analoges Signal (0-5V), mit dem sie die Motortemperatur (Kühlwasser) auslesen kann. In der Software von ECUMaster kann eingestellt werden, dass bei einer Kühlwassertemperatur von z.B. 85 Grad Celsius der Lüfter eingeschaltet werden soll. Es kann auch auf „Fail-Safe“ eingestellt werden, so dass das Gebläse auch bei einem abnormalen Signal eingeschaltet werden kann.

Abgesehen von den unendlichen Möglichkeiten, verschiedene Szenarien zu programmieren, ist ein weiterer großer Vorteil, dass nur ein Kabel von der PMU16 zum Lüfter führt und keine Relais benötigt werden.

Die PMU16 ist leicht erweiterbar mit Tastaturen und Display als digitales Armaturenbrett über CAN.

Klicken Sie hier für das Handbuch

SPEZIFIKATION

ALLGEMEINES

Temperaturbereich AECQ100 GRADE1 (-40 bis +125˚C)
CPU 32-bit Automobil, 90MIPS
Betriebsspannung 6-22V, Immunität gegen Transienten gemäß ISO 7637
Gehäuse IP 60, maßgefertigtes CNC-gefrästes Aluminium
Größe (mm) und Gewicht (g) 131x112x32.5, 345g
Steckverbinder 1 x 39 Kfz-Stecker,

1 x M6-Bolzen für Batterieanschluss

PC-Kommunikation CAN (ECUMASTER USBtoCAN, PEAK CAN, KVASER)

AUSGÄNGE

Hochstromausgänge 10 x 25A(Forts.), 6 x 15A(Forts.) mit Überstrom- und Überhitzungsschutz. Die Ausgänge können gepaart werden, um die Dauerstromfähigkeit zu erhöhen. Strom und Spannung werden für jeden Ausgang gemessen
Gesamtstromausgabe 150A kontinuierlich
Schritt zur Steuerung des Ausgangsstroms 100mA
Ausgang der Scheibenwischer Dedizierter Ausgang mit Scheibenwischer-Bremsfunktion
+5V Überwachter 5V, 500mA Ausgang für die Versorgung externer Sensoren.

EINGÄNGE

Analoge Eingänge 16 Eingänge, 10 Bit Auflösung, 0-5V (geschützt), mit per Software wählbaren 10K Ohm Pullup und Pulldowns
CAN-Tastaturen 2 x Ecumaster-Tastaturen (4, 6, 8, 12 Tasten)

ANDERE

Anzeige des Ausgangszustands 16 zweifarbige LEDs
Beschleunigungsmesser/Gyroskop 3D-Beschleunigungsmesser mit 3D-Gyroskop zur Aufzeichnung und Erkennung von Stürzen
Echtzeituhr Ja, Superkondensator für Notstromversorgung (bis zu 3 Tage)

CAN-BUS

CAN-Schnittstelle 2 x CAN2.0 A/B
CAN-Standard CAN2.0 A/B – 125, 250, 500, 1000 kbps
Input/Output-Stream Benutzerdefiniert mit Bitmaskierung,

bis zu 100 Eingangsmeldungen

LOGGING*

Logging-Speicher 256 Mbyte
Geschwindigkeit der Aufzeichnung Variabel, pro Kanal definiert, bis zu 500Hz

FUNKTIONEN

Logische Operationen AND, OR, NOT, XOR, >, <, =, >=, <=, !=, isTrue, isFalse, Toggle, Flash, Pulse
Anzahl der Funktionen 100
Anzahl der Operationen 250
Aktualisierungsfrequenz 500Hz
Besondere Funktionen Scheibenwischer, Blinker

*
Ausführung PMU-16DL

Zusätzliche Informationen

Gewicht 3 kg
BMW
Merk

240, 260, 740, 760, 780, 850, 940, 960, BMW, E36, E46, Mazda, NA 89-98, NB 99-05, NC 05-15, ND 16+, S60, V70, Volvo, Z3

Volvo